
AKTUELLES
PRESSE/NEWS
In Gransee vertreten Sie René Jordan, Mario Gruschinske und Wolfgang Schwericke in der Stadtverordnetenversammlung.
Wir haben gegrillt, erfrischendes Eis gegessen und kühle Getränken genossen. Die richtigen Spiele sorgten für gute Laune, aber auch die Politik kam nicht zu kurz. In vielen Gesprächen wurden aktuelle Themen und die bevorstehenden Wahlkämpfe intensiv diskutiert. Die lockere Atmosphäre war perfekt, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu vertiefen.
Vor dem Sommerfest fand auch das Neumitgliederseminar der Jusos Brandenburg statt. Unsere neuen Mitglieder bekamen einen umfassenden Einblick in die Grundwerte und Inhalte der Jusos sowie die Strukturen der Partei. Besonders gefreut habe ich mich über die Einladung zum Praxisgespräch, bei dem ich zusammen mit dem Landesvorsitzenden Leonel Richy Andicene über unseren bisherigen Werdegang und die Herausforderungen des politischen Ehrenamtes berichten konnte. Es war eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und die neuen Mitglieder zu motivieren.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben! Ein besonderer Dank geht an die Jusos Brandenburg für die Organisation und an alle Teilnehmenden für ihre aktive Beteiligung.
Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich politisch zu engagieren und für unsere gemeinsamen Werte einzustehen. Wenn du noch kein Mitglied bist, aber Interesse an politischer Arbeit und einer starken Gemeinschaft hast, dann werde Teil der Jusos! Gemeinsam können wir viel bewegen.
Hier geht’s zum Beitrittsformular
Ich freue mich auf dich!
In Zehdenick vertreten Sie Eric Ruck und Hartmut Leib in der Stadtverordnetenversammlung.
Wir haben gegrillt, erfrischendes Eis gegessen und kühle Getränken genossen. Die richtigen Spiele sorgten für gute Laune, aber auch die Politik kam nicht zu kurz. In vielen Gesprächen wurden aktuelle Themen und die bevorstehenden Wahlkämpfe intensiv diskutiert. Die lockere Atmosphäre war perfekt, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu vertiefen.
Vor dem Sommerfest fand auch das Neumitgliederseminar der Jusos Brandenburg statt. Unsere neuen Mitglieder bekamen einen umfassenden Einblick in die Grundwerte und Inhalte der Jusos sowie die Strukturen der Partei. Besonders gefreut habe ich mich über die Einladung zum Praxisgespräch, bei dem ich zusammen mit dem Landesvorsitzenden Leonel Richy Andicene über unseren bisherigen Werdegang und die Herausforderungen des politischen Ehrenamtes berichten konnte. Es war eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und die neuen Mitglieder zu motivieren.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben! Ein besonderer Dank geht an die Jusos Brandenburg für die Organisation und an alle Teilnehmenden für ihre aktive Beteiligung.
Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich politisch zu engagieren und für unsere gemeinsamen Werte einzustehen. Wenn du noch kein Mitglied bist, aber Interesse an politischer Arbeit und einer starken Gemeinschaft hast, dann werde Teil der Jusos! Gemeinsam können wir viel bewegen.
Hier geht’s zum Beitrittsformular
Ich freue mich auf dich!

Am 4. Mai 2024 verwandelte sich der historische Marktplatz von Templin in ein lebendiges Zentrum des Vereinslebens. Von 10 bis 16 Uhr hatten Besucher die Gelegenheit, die Vielfalt und das Engagement der lokalen Vereine hautnah zu erleben.
20 Vereine aus Templin und der Region präsentierten sich an verschiedenen Ständen und boten spannende Mitmachaktionen an. Neben kreativen Bastelaktionen und sportlichen Herausforderungen für jeden Geschmack gab es auch Rennsimulationen und Torwandschießen. Alle Vereine boten den Gästen die Möglichkeit, sich über Angebote zu informieren und ganz einfach einmal Dinge auszuprobieren.
Ein weiteres Highlight war das Bühnenprogramm mit Choreographien, die zum Mitmachen anregen oder der Flohmarkt mit zahlreichen Ständen, die zum Stöbern und Entdecken einluden.
Beim Verteilen von selbstgemachter Bowle des Familienteams Templin, beim Austausch mit den Vereinen und beim Ausprobieren der verschiedenen Attraktionen hatte ich nicht nur eine ganze Menge Spaß, sondern auch interessante Gespräche, die ich in der Zukunft sehr gerne vertiefen möchte.
Alles in allem war es eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft und das Engagement in Templin zu feiern.
Ich freue mich, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und gemeinsam mit Ihnen und Euch einen unvergesslichen Tag der Vereine zu erleben!

Der Landesparteitag der SPD Brandenburg ist für mich nicht nur mit Arbeit verbunden, sondern auch immer ein inspirierendes Ereignis, das nicht nur den Zusammenhalt und die Stärke unserer Partei unterstrich, sondern auch den Startschuss für den bevorstehenden Landtagswahlkampf markierte. Es fühlt sich immer an wie ein Familientreffen, bei dem wir nicht nur politische Entscheidungen trafen, sondern auch die Möglichkeit hatten, uns intensiv auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Bei einem Besuch des Multikulturellen Centrums Templin (MKC), einem kulturellen Herzstück im Wahlkreis 10, lobte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke das unermüdliche Engagement des MKC-Teams und seines Fördervereins, welcher stolz auf 130 Mitglieder blickt.
Dietmar Woidke betonte die Bedeutung der Kultureinrichtung für den sozialen Zusammenhalt und die regionale Entwicklung. Dieses Erfolgsprojekt verdankt seine Entstehung der Vision von „positiv Verrückten“, die mutig an die Entstehung des MKC herangegangen sind. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des MKC im Herbst 2023 wurden Dietmar Woidke, Landrätin Karina Dörk sowie Bürgermeister Detlef Tabbert und ich zu einer Sonderführung eingeladen. Diese bot uns Einblicke in die vielfältigen Angebote des MKC, darunter das Mobile Kino mit Partnerinnen und Partnern aus Gerswalde und Jakobshagen sowie den Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Das MKC konnte im Jahr 2023 23.000 Besucher begrüßen. Die Bestrebungen, wieder an die Besucherzahlen der Vor-Coronazeiten anzuknüpfen und sie darüber hinaus zu steigern, sind natürlich vorhanden. Kathrin Bohm-Berg, Leiterin des MKC, sowie Christian Berg vom Förderverein betonen insbesondere das Entwicklungspotenzial im Bereich des Kinos. Um das Angebot attraktiver und generationenübergreifender gestalten zu können, wird eine strukturelle Erweiterung durch ein bis zwei zusätzliche Kinosäle als notwendig erachtet. Eine Investition von rund zwei Millionen Euro wird für diese Erweiterung veranschlagt, eine Summe, die ohne entsprechende Fördermittel kaum zu bewältigen wäre.
Als SPD-Landtagskandidatin im Wahlkreis 10 ist es mir ein besonderes Anliegen, mich auf Landesebene für den Erweiterungsbau des MKC und die dafür nötigen Fördermittel einzusetzen. Abschließend möchte ich meinen herzlichsten Dank an alle Beteiligten für ihre hingebungsvolle Arbeit und für die Einladung aussprechen. Die Leidenschaft und Kreativität, mit der das MKC-Team, die Fördermitglieder und die lokale Gemeinschaft für diese herausragende Kultureinrichtung arbeiten, haben mich schwer beeindruckt.
Lassen Sie uns gemeinsam die kulturelle Vielfalt in unserer
Region stärken und das MKC als leuchtendes Beispiel erfolgreicher kultureller Arbeit weiter
ausbauen. Denn kulturelle Einrichtungen wie diese sind für gesellschaftliche Vielfalt und Zusammenhalt unverzichtbar!

In einer beeindruckenden Demonstration von Gemeinschaftsgeist und Engagement für eine saubere und lebenswerte Umwelt hat der SPD-Ortsverein Zehdenick am Stadtputz teilgenommen.
Ich habe mich gemeinsam mit zahlreichen Genossinnen und Genossen versammelt, um unsere Stadt Zehdenick von Unrat und Müll zu befreien und damit ein starkes Zeichen für Umweltschutz und lokale Verantwortung zu setzen.
Die Aktion begann am frühen Morgen und zog sich über mehrere Stunden hin. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Tatendrang machten wir uns daran, die Straßen Zehdenicks von Müll zu befreien. Die Beteiligung der Gemeinschaft war beeindruckend, und es war ermutigend zu sehen, wie Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zusammenkamen, um einen Beitrag zu leisten.Es geht nicht nur darum, unseren Wohnort sauber zu halten. Es geht auch darum, Bewusstsein zu schaffen und zu zeigen, dass wir alle eine Rolle dabei spielen, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren. Jede Handlung zählt, und gemeinsam können wir einen Unterschied machen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Reinigungsaktion ging es für alle Helferinnen und Helfer nach Wesendorf, wo in einer herzlichen und entspannten Atmosphäre der Grill angezündet wurde. Dieser gesellige Ausklang bot die perfekte Gelegenheit für Gespräche und den Austausch von Ideen, wie wir unsere Gemeinschaft weiterhin positiv gestalten und stärken können.
Ich bin stolz darauf, solche Aktionen zu unterstützen und danke allen Beteiligten für ihren Einsatz.
Hand in Hand machen wir Brandenburg und unsere Städte zu einem besseren Ort – für uns und kommende Generationen.